Gestern und heute musste ich mit einem heiteren Dreigespann an Widrigkeiten kämpfen: dass der Büroserver von Zeit zu Zeit muckt, ist ja nichts Neues, er gibt bloss langsam seinen Geist auf (eine Festplatte ist schon bald hinüber) und braucht mehr Zuwendung (d.h. ENTER) beim Booten.
Dass aber der Router sich auch gleich verabschiedet und uns internet- und auch emaillos lässt, ist gemein. Ein Ersatz-Router hat leider nicht den gewünschten Effekt gebracht: kein Internet. Dann halt wieder der Originalrouter, dem ich nach Gefühl (!) ein Reset verpasst hab, sodass die Lamperln wieder korrekt geleuchtet haben. Aber die Suche nach einem Backup für die doch komplizierte Konfiguration erwies sich als zeitraubend: alle PCs und Macs, alle USB-Sticks wurden abgegrast — nichts. Bis mir heute aus dem Winkel des Gedächtnisses einfiel, dass ich das Backup möglicherweise vor dem Austausch meines Bürocomputers gespeichert hatte. Und voilà: auf der alten Festplatte wurde ich unter “Downloads” (natürlich nicht übernommen auf den neuen PC …) fündig. Das Einspielen des Backups war dann fast leicht, ich musste nur darauf achten, dass der Router zwischen Einspielen des Backups und Anschliessen der Netzkabeln nicht ausgeschaltet wird. Das heisst langes Kabel vom Router zum Netbook legen, und das Backup nochmal aufspielen.
Schliesslich sollte alles klappen: hat es aber nicht. Kein Internet. Da hab ich mich, drittens, daran erinnert, dass gestern so ein Brief eingetroffen ist, in dem uns schnelleres Internet angekündigt wird, und das kostenlos — soll sein! Dass man als Folge davon seinen Provider-Router neu starten soll, wird natürlich nirgends erwähnt. Naja.
Immerhin geht jetzt alles wieder. Bis zum nächsten Disaster…
Nachtrag: Das hat auch nicht lang auf sich warten lassen. 16 Stunden später war das Internet wieder weg. Ich konnte dann aber, nach einem Telefonat mit UPC, wo mir versichert wurde, dass mit dem Zugang alles in Ordnung sei, den Fehler auf das Netzgerät eingrenzen, d.h. eigentlich auf die beiden identischen Netzgeräte, die beide auch defekt waren. Defekt, nicht tot, das wäre ja fein gewesen und leicht zu sehen, nein, sie haben einfach nicht genug Strom oder Spannung hergegeben. Wahrscheinlich ist ihnen der Aufenthalt im sommerlich gut geheizten Serverwandschrank nicht gut bekommen. Oder sie haben das Ende ihrer Lebenszeit erreicht. Jedenfalls hab ich jetzt den Router ersetzt durch den Linksys 120N, und ihn an eine kühlere Stelle versetzt. Es heisst abwarten.